KRITIK: Der Augenblick so schön

Von Michael S. Zerban, O-Ton „Bassbariton Tomas Kildisius <…> singt den Mephistopheles in einem Stadium, in dem er ohne Corona vermutlich längst in andere Umlaufbahnen abgehoben wäre. Seine Art, jedes einzelne Wort zu formen, als sei es gerade das Wichtigste in der Welt, paart sich mit einer wunderbar ausgereiften Technik und Charme <…>“ Der Augenblick„KRITIK: Der Augenblick so schön“ weiterlesen

KRITIK: Leichlingen „Messias“ mit neuer Dynamik versehen

Von Jan Sting, Kölner Stadt Anzeiger Leichlingen Von der Geburt bis zum Tod reicht Händels Messias. Musikalisch meisterte der Komponist den opulenten Erzählstoff mit mitreißenden Melodien wie dem „Halleluja“, die auch in der Gegenwart sehr eingängig sind. Trotzdem hat Mozart das Oratorium später in das Gewand seiner Zeit verändert, die Orchesterbesetzung vergrößert und Flöten, Posaunen„KRITIK: Leichlingen „Messias“ mit neuer Dynamik versehen“ weiterlesen

KRITIK: Gefühlvoller Liederabend im „Lukas“

Von Hansgeorg Marzinkowski, NGZ Die Konzertreihe in der Kapelle des Neusser Lukaskrankenhauses präsentiert vornehmlich junge Künstler. Das hat entsprechend immer Charme, gelegentlich aber auch qualitative Unterschiedlichkeiten. Wenn nun das letzte Konzert in diesem Jahr den Zuhörern einen Liederabend der Extraklasse bescherte, war das vor allem den beiden eingeladenen Künstlern zu danken. Der litauische Bass-Bariton Tomas„KRITIK: Gefühlvoller Liederabend im „Lukas““ weiterlesen